V.i.S.d.P.:
|
Sandra Pape
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. e. V.
E-mail: sandra.pape@gesundheit-nds.de
Web: www.gesundheit-nds.de
|
Redaktion: |
Prof. Dr. Thomas Hartmann
Sandra Pape
|
Diese Website wurde bis 2013 erstellt von: |
Tina
Broschat
Wiebke Dittmer
Prof. Dr. Thomas Hartmann
Ingo Kleinke
Anne Möbus
Antje Rakow
Juliane Seidl
Diana Siebert
Theresia Strecker
|
Diese Website wurde gefördert: |
von der Techniker Krankenkasse im Rahmen des § 20 SGB V Primärprävention Betriebliche Gesundheitsförderung

Erste Projektförderung:
Projekt "Ausbau
der Informations- und Kommunikationsplattform des Arbeitskreises
Gesundheitsfördernde Hochschulen zur Unterstützung der Prävention und
Gesundheitsförderung an deutschen Hochschulen" (Laufzeit: 09/04 - 12/05)
Zwischenbericht: Hartmann, T.; Siebert, D.; Kleinke, I.
(2005): Ausbau der Informations- und Kommunikationsplattform des
Arbeitskreises Gesundheitsfördernde Hochschulen zur Unterstützung der
Prävention und Gesundheitsförderung an deutschen Hochschulen.
Zwischenbericht April 2005. Magdeburg: Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
Endbericht: Hartmann, T.; Siebert, D.; Kleinke, I. (2006):
Ausbau der Informations- und Kommunikationsplattform des Arbeitskreises
Gesundheitsfördernde Hochschulen zur Unterstützung der Prävention und
Gesundheitsförderung an deutschen Hochschulen. Endbericht März 2006.
Magdeburg: Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
Zweite Projektförderung:
Projekt "Information
und Kommunikation von Projekten Guter Praxis im Setting Hochschule auf
der Basis der Internetpräsenz des Arbeitskreises Gesundheitsfördernde
Hochschulen" (Laufzeit: 12/06 – 05/08)
Zwischenbericht: Hartmann, T.; Siebert, D.; Sonntag, U.
(2007): Information und Kommunikation von Projekten Guter Praxis im
Setting Hochschule auf der Basis der Internetpräsenz des Arbeitskreises
Gesundheitsfördernde Hochschulen. Zwischenbericht Juli 2007. Magdeburg:
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
Endbericht: Hartmann, T.; Siebert, D.; Sonntag, U. (2008):
Information und Kommunikation von Projekten Guter Praxis im Setting
Hochschule auf der Basis der Internetpräsenz des Arbeitskreises
Gesundheitsfördernde Hochschulen. Endbericht Juli 2008. Magdeburg:
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
Dritte Projektförderung:
Projekt "Information und Kommunikation von Projekten 'Guter
Praxis' auf der Basis der Internetpräsenz des Arbeitskreises
Gesundheitsfördernde Hochschulen" (Laufzeit: 12/09 – 10/11)
Einzelförderung:
Themen Gesundheitsfördernder Hochschulen:
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Bewegung und Sport
- Gender Mainstreaming und Gesundheitsfördernde Hochschulen
- Gesundheitspädagogik
- Lärm
- Psychische Gesundheit und Gesundheitsfördernde Hochschulen
Druckerzeugnisse:
- Flyer des Arbeitskreises Gesundheitsfördernde Hochschulen
- Infoblatt des Arbeitskreises Gesundheitsfördernde Hochschulen
- Gesundheitsfördernde Hochschulen – Modelle aus der Praxis
- Gesunde Lebenswelt Hochschule – Ein Praxishandbuch für den Weg zur Gesunden Hochschule
- Gesunde Hochschule – Ein Leitfaden für Gesundheitsexperten an Hochschulen
|
Rechtliche Abgrenzung: |
Wichtiger
Hinweis zu allen Links auf dieser Homepage: Mit einem Urteil vom 12.
Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht Hamburg
entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der
gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG -
nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen
Inhalten distanziert. Wir haben auf verschiedenen Seiten dieser Website
Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt:
Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die
Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb
distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten auf unserer Website und machen uns ihre Inhalte nicht
zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf diesen Seiten ausgebrachten
Links und schließt auch die Inhalte von Webcams sowie eines
Forus mit ein. Zu keiner Zeit wird oder wurden von uns jemals Inhalte
in Links oder auf diesen Seiten geduldet, die mit dem deutschen Gesetz
nicht vereinbar sind. Bemerken Sie derartige Inhalte in Links auf die
von diesen Seiten verwiesen wird, so benachrichtigen Sie uns bitte per
E-Mail. |
Hinweis: |
Die
Redaktion ist bemüht, die Angaben auf dieser Website stets auf dem
aktuellen Stand zu halten. Eine Haftung oder Garantie für die
Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten
Informationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen. |
Urheberrecht: |
Alle innerhalb des
Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken-
und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des
jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen
eingetragenen Eigentümer. Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich
geschützt. Die Vervielfältigung von Texten, Grafiken und Fotos ist ohne
vorherige Zustimmung der Autoren nicht gestattet. |